mobile Navigation Icon

Klimaschule » Klimaschutzplan » Vorlage

Vorlage zur Erstellung des Klimaschutzplanes

Verwenden Sie die folgenden Dateien zur Erstellung des Klimaschutzplans Ihrer Schule. Laden Sie hierzu die passende Worddatei (Erstzertifizierung oder Rezertifizierung) und die Exceldatei herunter und speichern Sie diese in einem gemeinsamen Ordner.

Vorlage Klimaschutzplan (Erstzertifizierung)

Vorlage Klimaschutzplan (Rezertifizierung)

Planungstabelle Klimaschutzplan mit CO2-Einsparungsrechner

Hinweis: Die Vorlagen wurden unter Windows 11 mit Office 365 erstellt. Bei der Verwendung anderer Betriebssysteme oder Textverarbeitungsprogrammen kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Arbeiten mit den Vorlagen

Zur Erstellung des Klimaschutzplans benötigen Sie sowohl die Excel als auch die Worddatei, die miteinander verknüpft sind. Das bedeutet, dass alle Eintragungen, die Sie in der Excel-Planungstabelle vornehmen, automatisch in die vorbereitete Wordvorlage übernommen werden. Beachten Sie jedoch, dass Eintragungen in der Wordvorlage nicht in die Exceldatei übertragen werden.

A. Erstellung des ersten Klimaschutzplans (Erstzertifizierung)

Zur Erstellung des Klimaschutzplans gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie sich die Worddatei Vorlage Klimaschutzplan (Erstzertifizierung) und die Exceldatei Planungstabelle Klimaschutzplan mit CO2-Einsparungsrechner herunter und speichern Sie die Dateien auf dem Computer in einem gemeinsamen Ordner.
  2. Tragen Sie zunächst alle Informationen in die Excel-Planungstabelle ein. 
  3. Öffnen Sie die Worddatei und aktualisieren Sie die Verknüpfungen (Sie werden dazu automatisch aufgefordert).
  4. Die Eintragungen in der Exceldatei werden dann automatisch in das Worddokument übernommen. 

Die Verknüpfung funktioniert nicht, wenn die Dateien in der Cloud gespeichert werden.

B. Fortschreibung des Klimaschutzplans (Rezertifizierung)

Zur Fortschreibung des Klimaschutzplans gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie die Worddatei Vorlage Klimaschutzplan (Rezertifizierung) herunter und speichern Sie diese im gleichen Ordner wie die bereits vorhandene Excel-Planungstabelle.
  2. Sie arbeiten mit der gleichen Excel-Planungstabelle weiter wie bei der Erstzertifizierung und aktualisieren diese (neue Maßnahmen ergänzen, Statusfelder aktualisieren, …).
  3. Öffnen Sie die Worddatei und aktualisieren Sie die Verknüpfungen.
  4. Die Eintragungen in der Exceldatei werden dann automatisch in das Worddokument übernommen. 

FAQs zur Klimaschutzplanvorlage