mobile Navigation Icon

Klimaschule » Klimaschule werden - in 10 Schritten zur Klimaschule » Schritt 5: Auftaktveranstaltung durchführen

Schritt 5: Auftaktveranstaltung durchführen

Die Auftaktveranstaltung markiert den offiziellen Projektstart für die Schulgemeinschaft und verleiht dem Vorhaben die nötige Dynamik für die Umsetzung. Gestalten Sie in diesem Sinne einen Tag an Ihrer Schule, der im Zeichen des Klimaschutzes steht. Nach der Auftaktveranstaltung sollte die gesamte Schulfamilie wissen, welche Ziele die Schule in den nächsten Jahren in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit erreichen möchte.

Materialien zur Umsetzung

Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Schularten

Beruflichen Schule Landshut 1

  • Verschiedene Impulsvorträge für die ganze Schulgmeinschaft
  • Große Ausstellung zu geplanten und laufenden Klimaschutzprojekten der Schule 

Quelle: Niederbayern TV

Hinweis zum Video: Mit der Veröffentlichung der überarbeiten Kriterien zur Zertifizierung und den neu entwickelten Kriterien zur Rezertifizierung, die seit November 2024 gültig sind, entwickeln Klimaschule in der Zertifizierungsstufe Gold einen CO2-Reduktionspfad der zeigt, wie die Treibhausgasemissionen der Schulen in den nächsten 10 Jahren soweit wie möglich gesenkt werden sollen. Dadurch wird der Schwerpunkt im Status Klimaschule Gold nochmal gezielt auf das Vermeiden und Reduzieren von Treibhausgasen gelegt. Der Weg zur Klimaneutralität, wie dies im Video angedeutet wurde, muss nach den neuen Kriterien nicht mehr beschrieben werden. Vielmehr leisten Klimaschulen durch das Vermeiden und Reduzieren von Treibhausgasen einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaneutralitätsziele in Bayern und darüber hinaus.

Heide-Schule Schwebheim (Förderzentrum)

  • Schülerbefragung, wie die Schule klimafreundlicher werden kann
  • Durchführung eines Spendenlaufs für Klimaschutzprojekte

Grundschule Büchlberg

  • Selbst gedrehter Film zum Klimawandel nach dem Vorbild von „Lia Lama erklärt den Klimawandel“
  • Vorstellung des Films und Präsentation der Ideensammlung zum Klimaschutz vor gesamter Schulfamilie und Ehrengästen 

Mittelschule Freyung

  • Klimavormittag mit Ehrengästen und „Klimapaten“
  • Schülerbeiträge, Impulsvortrag, Klimaschutzideen

Programm der Mittelschule Freyung.

Realschule Neufahrn in Niederbayern

  • „Klimatag“ mit Impulsvortrag für gesamte Schulfamilie
  • Präsentation des fertigen Klimaschutzplanes
  • Projektpräsentation der 9. Jahrgangsstufe über eigene Klimaschutzprojekte

Gymnasium Füssen

  • Schulweite Aktion mit Workshops, Seminaren und Vorträgen
  • Festakt mit Ehrengästen aus der Regionalpolitik
  • Zeitkapsel mit persönlichen Wünschen zum Klimaschutz im Schulhof vergraben

Berufliche Schule II Schweinfurt

  • Ideenvorstellung durch Schülersprecher
  • Diskussionsrunde: Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Vertretern der Politik

Weitere Vorschläge für die Umsetzung

  • Podiumsdiskussion
  • Schulfest
  • Projekttag
  • Gewinnspiel
  • ...