Fortbildungen
Klimaschule Bayern kennenlernen - Einführungsveranstaltung (eSession)
In einer 60 minütigen eSession wird das Programm Klimaschule Bayern und der Weg zur zertifizierten Klimaschule vorgestellt. Offene Fragen können am Ende der Veranstaltung gestellt werden.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungsmitglieder, Sachaufwandsträger, Energieberater/innen und sonstige Organisationen, die das Programm Klimaschule Bayern kennenlernen möchten.
Online-Fortbildungen 2024/25
Di, 10.12.2024, 16 Uhr bis 17 Uhr, anmelden
Di, 11.02.2025, 16 Uhr bis 17 Uhr, anmelden
Mi, 19.03.2025, 16 Uhr bis 17 Uhr, anmelden
Di, 06.05.2025, 16 Uhr bis 17 Uhr, anmelden
Mi, 25.06.2025, 16 Uhr bis 17 Uhr, anmelden
Der CO2-Bilanzierung an Schulen (eSession)
Die Fortbildung vermittelt Hintergrundwissen zur CO2-Bilanzierung an Schulen einschließlich der didaktischen Umsetzung im Schulalltag, stellt den CO2-Rechner für Schulen sowie die vorhandenen Begleitmaterialien und Unterstützungsangebot zur CO2-Bilanzierung vor.
Online-Fortbildungen 2024/2025
Mo, 02.12.2024, 16:00-17:30 Uhr, zur Anmeldung
Mi, 29.01.2024, 16:00-17:30 Uhr, zur Anmeldung
Di, 01.04.2024, 16:00-17:30 Uhr, zur Anmeldung
Fortbildung an der ALP Dillingen
Die nächste Präsenzfortbildung zum Programm Klimaschule Bayern findet am 26. bis 28. Mai 2025 an der ALP Dillingen statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Schulentwicklungsprojekt Klimaschule Bayern als ein ganzheitlicher Ansatz zum Klimaschutz an bayerischen Schulen vorgestellt.
An konkreten Beispielen werden die einzelnen Schritte auf dem Weg zur Klimaschule erläutert und Tipps für die Umsetzung an der eigenen Schule gegeben. Weiter lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Materialien der Klimaschule Bayern kennen und lernen, diese in der Praxis wirkungsvoll einzusetzen.
Die Anmeldung ist bis zum 6. April 2025 möglich.
Alle weiteren Infos zur Fortbildung finden Sie hier: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365121
Vernetzungstreffen am 11. November 2024 in Nürnberg

Wie im letzten Jahr findet am Montag, den 11. November 2024 ein ganztägiges Vernetzungstreffen von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Jugendherberge in Nürnberg statt. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Kennenlernen, Workshops zu verschiedenen Themen, Erfahrungen weitergeben, Beispiele aus der Klimaschulpraxis sowie die Vernetzung untereinander.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Schulen, die bereits am Programm Klimaschule Bayern teilnehmen. Wir empfehlen die Teilnahme der Person, die für die Umsetzung des Projekts an Ihrer Schule hauptverantwortlich ist. In der Regel wird das eine Lehrkraft aus dem Projektteam sein, kann sich insbesondere bei kleineren Schulen aber auch mit der Schulleitung überschneiden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie mit mehr als einer Person an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Je nach Stand der Anmeldungen werden wir versuchen, dies zu ermöglichen.
Hier finden Sie das geplante Programm sowie alle weiteren Infos zum Vernetzungstreffen 2024.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=363239
Vernetzungstreffen November 2023

Auch im Jahr 2023 gab es erneut ein Vernetzungstreffen zum Programm Klimaschule Bayern, bei dem sich viele angemeldeten Schulen in Nürnberg trafen, um ihr Know-how für die Klimaschutzarbeit an der Schule zu vertiefen, Erfahrungen weiterzugeben und sich mit anderen Schulen zu vernetzen.
Das nächste Vernetzungstreffen wird voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden.